Zum Hauptinhalt
Sie sind hier:  

OBERLAUSITZ-STROM SW-L AKTIV

 

Dynamisch. Transparent. Digital

 

Wussten Sie, dass sich der Strompreis an den Börsen stündlich ändert? 

Sind Sie in Ihrem Verbrauchsverhalten flexibel, dann können Sie diesem Umstand mit unserem dynamischen Tarif SW-L_AKTIV durchaus zu Ihrem Vorteil nutzen.

Kontakt

Kundenservice

03585 8667-740 vertrieb@sw-l.de

Alles auf einen Blick

  • dynamisch und aktuell - Der Strompreis an den Energiebörsen schwankt stündlich. Wir geben diesen Preis direkt an Sie weiter.
  • planbar und kostenoptimiert - Sie haben die Möglichkeit, absehbare Verbräuche in günstige Zeiten zu verschieben.
  • flexibel und fair - Ihren Vertrag können Sie monatlich in einen FIX-Vertrag umwandeln. Die Vertragskündigung ist erstmals nach Ablauf des 31.12. des Kalenderjahres möglich bzw. danach monatlich.
  • transparent und direkt - Sie zahlen keine Abschläge. Ihre tatsächlichen Kosten rechnen wir monatlich ab.
  • umweltfreundlich und nachhaltig - Unser Stromtarif ist 100 Prozent zertifizierter Ökostrom.
  • intelligent und smart - Grundvoraussetzung ist ein intelligentes Messsystem, dass Ihren Verbrauch alle 15 Minuten misst und die Daten automatisch übermittelt.
  • einfach und digital - Eine Übersicht der stündlichen Preise für den darauffolgenden Tag finden Sie unter www.netztransparenz.de. Ihren Stromverbrauch und die monatlichen Rechnungen finden Sie ausschließlich online in unserem "24-Stunden Online Portal".

Sparpotenzial im dynamischen Stromtarif

Preisanpassung

Schematische Darstellung der Tagespreise und des Tagesstromverbrauchs eines Haushaltskunden

bei einem dynamischen im Vergleich zu einem klassischen Stromtarif

 

Wie setzt sich mein Preis zusammen?

Vergleich der Preiskomponenten zwischen einem klassischen und einem dynamischen Stromtarif

 

Der Gesamtpreis für OBERLAUSITZ-STROM-AKTIV setzt sich aus fixen und flexiblen Bestandteilen zusammen:

  • flexibler Arbeitspreis für die Energiebeschaffung (stündlicher Börsenpreis)
  • fixe Arbeitspreise für vertriebliche Aufwendungen (Servicepreis) sowie Steuern, Abgaben, Umlagen, Netzentgelte und Konzessionsabgabe
  • fixe Grundpreise für Netzentgelte und vertriebliche Kosten
  • fixer Preis für den Messstellenbetrieb des intelligenten Messsystems

 

In wenigen Schritten zu Ihrem Vertrag:

 

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Schreiben Sie uns eine E-Mail oder

nutzen Sie gern unser Anfrageformular.

 

Alternativ rufen Sie uns an.

 

 

 

Die wichtigsten Fragen und Antworten zum dynamischen Tarif SW-L_AKTIV

Ein dynamischer Stromtarif funktioniert anders, als Sie es bisher kennen. Gegenüber Produkten mit festen Arbeitspreisen berücksichtigt dieser Stromtarif die Schwankungen des Strompreises am kurzfristigem Beschaffungsmarkt (Spotmarkt).

Da der Strom an der Europäischen Strombörse EPEX gehandelt wird, variiert der Preis stündlich, ab Juni 2025 voraussichtlich viertelstündlich. Ist der Börsenpreis niedrig, zahlen Sie entsprechend weniger für Ihren Strom. Im Gegenzug können hohe Beschaffungspreise an der Börse dazu führen, dass Ihr Strom teurer ist als bei einem herkömmlichen Produkt mit einem festen Arbeitspreis.

Bei einem dynamischen Tarif werden also die schwankenden Preise der Börse direkt an den Kunden weitergegeben – mit allen Vor- und Nachteilen. 

Vorteile des dynamischen Tarifs:

  • Sie sehen, wann Sie Ihren Strom verbrauchen, denn Ihr Verbrauch wird viertelstündlich über ein intelligentes Messsystem erfasst.
  • Sie wissen bereits am Vortag, was der Strom am nächsten Tag kostet, können Ihren individuellen Stromverbrauch in Zeiten mit niedrigen Preisen verlagern und dadurch aktiv Ihre Stromkosten beeinflussen.
  • Sie haben durch die monatliche Abrechnung eine hohe Kostentransparenz.

 

Nachteile des dynamischen Tarifs:

  • Es kann zu starken Preisschwankungen kommen und es besteht das Risiko, zeitweise einen hohen Preis für Strom zu zahlen. Dieser kann in bestimmten Zeiten deutlich über Ihrem bisherigen Fixpreis liegen.
  • Es ist nötig, die Strompreise und den individuellen Verbrauch im Blick zu behalten und zu steuern. Trotz sorgfältiger Planung entsteht jedoch auch immer ein nicht beeinflussbarer Basisverbrauch. Auf diese sogenannte Grundlast wirken sich dann auch höhere Preise am Spotmarkt aus.
  • Es entstehen ggf. höhere Kosten für das intelligente Messsystem zum Status quo.

Bitte beachten Sie, dass vor dem Abschluss des dynamischen Tarifs ein intelligentes Messsystem - auch "Smart Meter" genannt - bei Ihnen installiert sein muss. Nur damit kann der stündliche Verbrauch ermittelt und abgerechnet werden. Für den Einbau ist Ihr grundzuständiger Messstellenbetreiber verantwortlich.

Weitere Informationen zum intelligenten Messsystem erhalten Sie auf der Seite der Bundesnetzagentur.

Eine weitere Voraussetzung ist, dass Sie unseren Online-Service nutzen. In "Mein Portal" finden Sie alle Informationen, die Sie für unseren dynamischen Tarif benötigen. Dazu gehören z. B. die stündlichen Preise für den verbrauchten Strom, Ihren Stromverbrauch und die monatlichen Rechnungen.

 

Ein intelligentes Messsystem besteht aus zwei Komponenten:

  • einer modernen Messeinrichtung als digitaler Stromzähler
  • einem Smart Meter Gateway als Kommunikationseinrichtung

Die moderne Messeinrichtung erfasst den Stromverbrauch für jede Viertelstunde. Diese Messwerte werden vom Smart Meter Gateway über eine gesicherte Internetverbindung an den Messstellenbetreiber übermittelt. Dieser empfängt die Daten und bereit sie auf. Anschließend werden die Verbrauchsdaten als Grundlage für die Abrechnung an den zuständigen Stromlieferanten übertragen.

Weitere Informationen zum intelligenten Messsystem erhalten Sie auch auf der Seite der Bundesnetzagentur.

Der Börsenpreis für Strom ergibt sich aus Angebot und Nachfrage. Elektrische Energie kostet nicht an jedem Tag und nicht in jeder Stunde gleich viel. Wenn es windig ist und die Sonne scheint, ist Strom aus erneuerbaren Quellen besonders günstig. Anders sieht es an Tagen mit wolkigem Himmel oder ohne Wind aus (sogenannte „Dunkelflaute“). Dann sinkt die verfügbare Menge an Strom aus Sonnen- und Windenergie und der Preis steigt.

Zusätzlich schwankt auch die Nachfrage nach Strom je nach Tageszeit oder Wochentag. Gibt es also viel erzeugten Strom und eine niedrige Nachfrage, ist der Strompreis entsprechend günstig. Das Gegenteil, also wenig verfügbarer Strom und eine hohe Nachfrage, führt zu höheren Preisen.

Das Zusammenbringen von Angebot und Nachfrage erfolgt am zentraleuropäischen Spotmarkt für Energie. An der European Power Exchange (EPEX Spot) werden kurzfristig lieferbare Strommengen gehandelt und der stündliche Preis ermittelt.

Eine Übersicht der stündlichen Strompreise an der Europäischen Strombörse EPEX für den darauffolgenden Tag können Sie unter www.netztransparenz.de selbst verfolgen. Dort sehen Sie ab 16:00 Uhr die Preise pro Stunde des Folgetages.

Den Börsenpreisen sind dann jeweils die in unserem Stromtarif SW-L_Aktiv bekanntgegebenen Preise für Service, Netznutzung, Messstellenbetrieb sowie Steuern und Umlagen hinzuzurechnen. Diese ändern sich in der Regel immer nur zum jeweiligen Jahresanfang. Änderungen werden mit der Monatsrechnung schriftlich bekannt gegeben.

Ihr Verbrauch wird monatlich und ausschließlich digital im Folgemonat abgerechnet. Sobald die Messwerte des intelligenten Messsystems vom Messstellenbetreiber ausgelesen und an uns übermittelt wurden, erhalten Sie Ihre Abrechnung.

Dabei wird der Verbrauch jeder einzelnen Stunde bzw. ab Juni 2025 je Viertelstunde mit dem dazugehörigen Börsenpreis abgerechnet. Alle anderen (fixen) Bestandteile werden für den gesamten Verbrauch im Monat oder zeitanteilig berechnet.

Die Rechnung sehen Sie anschließend in unserem „Online-Portal". Darüber informieren wir Sie rechtzeitig per E-Mail.

Das kommt vor allem auf das individuelle Verbrauchsverhalten an. Haben Sie weder Solaranlage, Wärmepumpe oder E-Auto und verbrauchen Sie nur zu Zeiten von Lastspitzen Strom, ist ein klassischer Tarif die bessere Entscheidung. Haben Sie aber einen hohen Stromverbrauch und die Möglichkeit, Ihr Verbrauchsverhalten entsprechend der Strompreise anzupassen, kann ein dynamischer Stromtarif zur Senkung Ihrer Stromkosten beitragen.

Unsere Kundenberater sind gern für Sie da und kümmern sich um Ihr Anliegen. Melden Sie sich ganz bequem per Telefon 03585 / 8667-744 oder E-Mail an vertrieb@sw-l.de. 

Unser Service für Sie

24h-Onlineservice

Über unser Kundenportal erreichen Sie uns 24h.

Zählerstände

Teilen Sie uns ganz bequem Ihre Zählerstände von Zuhause aus mit.

Umzugsservice

Wir beraten Sie gern zu den Anmeldemöglichkeiten.

Baumaßnahmen

Hier erfahren Sie alles über unser aktuelles Baugeschehen.

Leitungsauskunft

Informationen über den Bestand von Ver- und Entsorgungsanlagen erhalten Sie bei uns.

Störungsmeldung

Kontaktieren Sie uns bei Störung im Strom-, Gas-, Wasser- oder Wärmenetz.

Darum SW-L!

Weil wir persönlich für Sie da sind.

Mehr erfahren